Blister Bezeichnet eine Verkaufsverpackung im ca. A4 Format aus PVC. Diese Verpackungsgröße ist nur bei Download Retail-Produkten ohne Medium eine übliche Verpackungsart. So ist die Software auch im Einzelhandelsgeschäft erhältlich.
|
DVD Box Bezeichnet eine Verkaufsverpackung in einer DVD-Hülle meist aus PVC, seltener aus Karton bzw. mit Kartonumverpackung. Diese Verpackungsgröße ist heute im Softwarebereich neben der Mini-Box die übliche Verpackungsart. So ist die Software auch im Einzelhandelsgeschäft erhältlich.
|
ESD Bezeichnet ein Download-Produkt, ohne Verkaufsverpackung weil keine physischen Bestandteile bei diesen Produkten enthalten sind. Sprich es handelt sich hier meist um einen Aktivierungscode oder Lizenzkey per eMail und einem Download-Link.
|
FFP = Frust Freie Packung Bezeichnet eine Verkaufsverpackung in etwa DVD-Format aber nicht viel dicker wie die DVD selber. Diese Verpackungsgröße ist eine Erfindung von Amazon und wird von einigen Herstellern auch außerhalb des Amazon Marktplatzes angeboten. So ist die Software nur auf Amazon oder im Versandhandel erhältlich.
|
FPP = Full Package Produkt Bezeichnet eine Verkaufsverpackung in einer DVD-Hüllen ähnlichen Form aber doppelt so dick aus PVC. Diese Verpackungsgröße ist nur bei Microsoft Retail-Produkten mit CD und Microsoft-Support bis zu den 2010er Produkten die übliche Verpackungsart. So ist die Software auch im Einzelhandelsgeschäft erhältlich.
|
GreenIT Bezeichnet ein Download-Produkt, ohne Verkaufsverpackung weil keine physischen Bestandteile bei diesen Produkten enthalten sind. Sprich es handelt sich hier meist um einen Aktivierungscode oder Lizenzkey ( aus einer physischen Verpackung ), welchen Sie per eMail zusammen mit einem Download-Link erhalten.
|
LCP = Low Cost Package Bezeichnet eine Verkaufsverpackung in etwa DVD-Box Format aber nicht viel dicker wie die DVD selber ähnlich der FFP aber im "originalen" DVD-Box Format. Diese Verpackungsgröße ist bei Microsoft Systembuilder-Produkten die aktuelle Verpackungsart.
|
Lizenz Bezeichnet ebenso wie ESD ein Download-Produkt, ohne Verkaufsverpackung weil keine physischen Bestandteile bei diesen Produkten enthalten sind. Sprich es handelt sich hier meist um einen Lizenzkey oder Zugangsdaten (Benutzername + Passwort) per eMail und einem Download-Link. Im Gegensatz zum ESD, erfolgt bei der Lizenz eine Registrierung auf den Endkunden bereits zum Bestellzeitpunkt!
|
Mini Box Bezeichnet eine Verkaufsverpackung ungefähr im A5-Format bzw. DVD-Größe nur deutlich dicker und aus Karton. Diese Verpackungsgröße ist heute im Softwarebereich neben der DVD-Box die übliche Verpackungsart. So ist die Software auch im Einzelhandelsgeschäft erhältlich. Diese Verpackung ist der Nachfolger der Retail-Boxen welche früher verbreitet waren.
|
PKC = Product Key Card Bezeichnet eine Verkaufsverpackung in einer DVD-Hüllen ähnlichen Form aus PVC. Diese Verpackungsgröße ist nur bei Microsoft Retail-Produkten ohne CD die übliche Verpackungsart. So ist die Software auch im Einzelhandelsgeschäft erhältlich.
|
Retail Bezeichnet eine Verkaufsverpackung ungefähr im A4-Format aus Karton. Diese Verpackungsgröße war früher im Softwarebereich die übliche Verpackungsart, weil zur Präsentation im Einzelhandelsgeschäft große Flächen optisch ansprechend gefüllt werden konnten. Jedoch dank EU-Verordnung und den Anforderungen des Versandhandels der MiniBox weichen mußte.
|